alte Telekommunikationsgeräte

Im Rahmen des Strohländles zeigt der Energiekreis Leonberg im alten Wasserturm auf dem Engelberg eine umfassende Ausstellung über die Energieentwicklung in dieser Stadt. In mühevoller Kleinarbeit hat Dr.Beising, Gemeinderatsmitglied der Stadt Leonberg und Sprecher des Energiekreises mit Vertretern dieser Agendagruppe alte Elektrogeräte, wie zum Beispiel einen „uralten“ Toaster, Haarföhn, Staubsauger, ein Telefon usw, gesammelt und in Vitrinen ausgestelltZur Einstimmung kann man auf alten Fotografien die ersten Stromleitungen in Leonberg betrachten. Versuchsfreudige Besucher kommen auch nicht zu kurz. Sie können nicht nur selber Strom erzeugen, sondern ihn auch am eigenen Körper „spüren. An einem Solarmobil wird sehr anschaulich gezeigt, wie mit der Sonnenstrahlung Strom gewonnen werden kann. Kindern, Jugendlichen und nicht so technisch versierten Gästen werden im zweiten Stockwerk mithilfe von verständlichen und humorvollen Zeichnungen Energiespartipps vermittelt. Natürlich fehlen gutgemeinte Tipps für die Hausfrau nicht: Kühlschranktür schließen und beim Kochen Deckel auf dem Topf. Im obersten Stockwerk erfreut einen nicht nur die schöne Aussicht, sondern Plakate informieren auch über die umweltschonenden Methoden der Energiegewinnung, wie zum Beispiel mithilfe von Solarthermie-Anlagen zur Warmwassererzeugung. Zum Abschluss kann man sein gewonnenes Wissen in einem Quiz beweisen.

Mehr als tausend Besucher haben sich schon diese interessante Ausstellung angesehen. Sie ist noch täglich bis zum 25. August von 17:00 bis 21:00 Uhr offen und wird von Mitgliedern des Energiekreises betreut. Sie stehen Ihnen zur Verfügung und beantworten gerne Ihre Fragen. Also auf zum Engelbergturm und rein in die Ausstellung Engergieturm!