Am 6. Oktober 2012 luden der Deutsche Club für Leonberger Hunde, die Bürgergemeinschaft Leonberg-Ramtel und Pro Seniore zu einem Informationsnachmittag mit dem Thema “Hund” ein. Die Kluft zwischen Hundebesitzern und Bürgern ohne Hund wird immer größer. Auf der einen Seite wissen viele Menschen nicht, wie man sich einem freilaufenden Hund gegenüber verhalten soll, auf der anderen Seite haben viele Hundehalter kein Verständnis für ängstliche oder verunsicherte Spaziergänger und Passanten. Herr Ulrich Ziegler, Trainer der Leonberger Hunde und Frau Martina Weise, Vorsitzende der Bürogemeinschaft Leonberg-Ramtel, wollen hier mit Informationen über das allgemeine Verhalten eines Hundes Brücken zwischen diesen beiden Parteien schlagen. Frau Viellieber, Leiterin des Pro Seniore, der dieses Thema auch sehr wichtig ist, hat für diese Veranstaltung ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.
Eintreffen der Akteure
So trafen gegen 14:30 Uhr Herr Ziegler und sein Team (Hundebesitzer) mit drei Leonberger Hunden, einem Golden Retriever und einem Cocker Spaniel ein. Die anwesenden Besucher waren begeistert. Herr Ziegler erklärte den interessierten Zuhörern, die zum großen Teil aus den Bewohnern des Pro Seniore bestanden, wie sich man sich einem Hund gegenüber verhalten soll. Herr Ziegler beantwortete ausführlich alle Fragen, die an ihn gerichtet wurden. Natürlich konnte jeder, der es wollte, die Nähe zu den Hunden suchen und sie streicheln. Und sie ließen sich kraulen und bewundern. Die Wärme des Raumes und die nicht endenden Streicheleinheiten sind auch für die geduldigsten Vierbeiner sehr anstrengend. Dass sie diese Zuneigung fremder Personen so geduldig über sich ergehen lassen ist nicht selbstverständlich, sondern das Ergebnis eines langen, geduldigen und liebevollen Trainings durch ihrer Besitzer unter der Leitung von Herrn Ziegler. Diese Hunde-Lehrstunde wurde von den Publikum so gut angenommen, dass wir sie in geraumer Zeit am gleichen Ort fortsetzen werden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.