Der Winter hat viele trübe und kalte Tage. Da verkriecht man sich gerne im warmen Heim oder geht, um etwas zu erleben, auf Shoppingtour.

Waldspaziergang

Letzteres kostet Geld. Ich gestalte mir diesen Winter auf eine Art. Statt in die Stadt zu gehen, mache ich viele Spaziergänge im Wald und genieße intensiv die Natur. Mit bewusst geschärften Sinnen, erlebt man ihn ganz anders als wenn, man den Wald nur als Trimm-dich-Strecke benutzt. Gerne weiche ich von den asphaltierten oder geschotterten Wegen ab, gehe ein Stück quer durch den Wald. So kann ich den Duft der Tannen (verursacht durch ihre ätherischen Öle) oder den herzhaften Duft von Pilzen besonders gut riechen. Diese unterschiedlichen Gerüche kann man auch im Winter wahrnehmen.
Mit etwas Fantasie lassen sich in umgeknickten Ästen, bemoosten, alten Baumstämmen und -stümpfen natürlich entstandene Skulpturen erkennen. Pilze, die sich an altes Holz angesiedelt haben, bilden wunderschöne Strukturen und Ornamente.

Dazu kommen die unterschiedlichen Geräusche, die man im Wald wahrnehmen kann, vorausgesetzt die Ohren sind nicht mit Kopfhörern eines Smartphones oder Walkmans zugestopft. Da ich mich seit dem letzten Jahr oft im Wald aufhalte, kann ich wieder einige Tiergeräusche unterscheiden. Dazu gehört der Schrei des Eichelhähers oder der Ruf einer Eule. Das Rascheln von Mäuschen, die durch das Laub huschen, das eifrige Scharren von Amseln, die nach Regenwürmern suchen usw. Ja, der Wald schärft die Sinne. Nach so einem Waldspaziergang bin ich vollkommen entspannt und gut gelaunt.

Waldspaziergang

Ich kann Ihnen nur empfehlen: Machen Sie Waldspaziergänge, nehmen Sie Ihre Kinder mit und zeigen Sie ihnen diese herrliche Natur. Aber lassen Sie keinen Müll im Wald liegen. Jedes Bonbonpapier, jede Plastikverpackung stellt für die dort lebenden Tiere eine große Gefahr dar. Das gilt auch für die Grillplätze. Sie sollten sauber verlassen werden. Essensreste haben nichts im Wald zu suchen. Sie sind schädlich für die Tiere. Schonen Sie die Natur!