Seit vielen Jahren findet im Rahmen der Ramtel-Brücke, dem sozialen Netzwerk im Ramtel, eine Putzete im ganzen Stadtteil Ramtel statt. Der Grund dafür ist das undisziplinierte Verhalten vieler Bürger.

putzete2016

Sie werfen ungeniert ihren Müll in die Umgebung. So wird das Stadtbild  von herum liegenden Trinkbehältern, Verpackungen, Kleidungsstücken und vielem anderen mehr „verschandelt.“

In den Sprechstunden der Bürgergemeinschaft Leonberg-Ramtel beklagen sich immer mehr Bürger über diese Vermüllung. Um diesem Zustand entgegenzutreten, kam der Ausschuss der Bürgergemeinschaft auf die Idee, eine große Putzete im Ramtel zu organisieren. Sie stieß bei der Leitung der August-Lämmle Schule nicht nur auf Zustimmung, sondern die Schule wurde zum Hauptorganisator. Als zweiten großen Partner hat die Bürgergemeinschaft die Bäckerei Zachert bekommen. Sie finanziert zusammen mit ihr und zusätzlichen Spenden von Mitgliedern des Vereins das Vesper, das die Kinder nach der Putzete bekommen.

So fand dieses Jahr am 6. Mai die Putzete statt. Alle Schüler und Schülerinnen, die mitmachten, wurden mit Warnwesten oder Warnstreifen, Arbeitshandschuhen, Greifzangen und Mülltüten ausgerüstet.  Gut gelaunt zogen sie ab 9:00 Uhr klassenweise los. Die Vorschulkinder  und Grundschüler blieben in der Nähe der Kindergärten und der Schule. Die Älteren hatten eine größere Wegstrecke vor sich. Sie mussten bis zum Waldfriedhof laufen. Alle Wege, Spielplätze, Treppen und Hecken wurden vom Wohlstandsmüll befreit. In der Mensa der August-Lämmle-Schule wartete auf die fleißigen Kinder ein Vesper. Es besteht immer aus einem Leberkäsebrötchen oder einem Käsebrötchen und einem Getränk. Viele fleißige Hände bereiteten das Vesper vor: Die ehrenamtlichen Helferinnen der Bürgergemeinschaft schnitten die Brötchen auf. Schülerinnen und Schüler der August-Lämmle-Schule belegten die Brötchen mit Fleischkäse oder Käse. Eine andere Gruppe von Schülern stellte Tische und Bänke im Schulhof auf. Als die ersten „Putzteufelchen“ erschöpft eintrafen, wartete schon  ein wohlverdientes Vesper auf sie. Ohne die großzügigen Spenden von den Mitgliedern der Bürgergemeinschaft Leonberg-Ramtel e.V. wäre dieses Engagement des Bürgervereins nicht möglich, denn mit einem Jahresbeitrag von 6.-€ für Einzelpersonen und 9.-€ für Familien, ist so eine Veranstaltung nicht zu finanzieren.