Leonberger Hund im Ramtel

Unter dem Motto „Wir sind das Ramtel“ haben alle Organisationen der Ramtel-Brücke die Bürger des Ramtels mit einem bunten Programm zu ihrem jährlichen Straßenfest eingeladen:Am Stand der Bürgergemeinschaft Leonberg-Ramtel konnten sie ihr Wissen über das Ramtel in einem Quiz überprüfen. Am Stand des Ludwig-Wolker-Kinderhauses wurden Cappys mit bunten Stofffarben bemalt, die AWO verzierte mutige Besucher mit aufgemalten Tattoos, die evangelische Kirchengemeinde informierte über ihr vielseitiges Angebot. Ein umfassendes Unterhaltungsprogramm bot die Seniorenresidenz: Herstellung von Kräutersalzen, Maniküre und Nägel lackieren, Hautanalyse, diverse Vorträge, Filmvorführungen und musikalische Darbietungen des Hauschores und vieles mehr.

Gleichzeitig veranstaltete auch das Atrio (früher Werkstatt für Behinderte) ihr eigenes Fest und lud zu Werksbesichtigungen ein.

Leonberger-Hunde

Doch der Höhepunkt war der Besuch „unserer“ Leonberger-Hunde-Delegation. Trotz schwülen Wetters hatten sich sieben Leonberger, fünf erwachsene und zwei ganz junge Hunde (4 und 8 Monate) begleitet von ihren Besitzern, auf die lange Reise ins Ramtel gemacht. Langsam und majestätisch schritten sie alle Stationen des Straßenfestes ab. Besonders freuten sich die Bewohner der Seniorenresidenz. Sie wollten sich gar nicht von den Hunden trennen. In stoischer Ruhe ließen sich die Hunde anfassen, streicheln und liebkosen. Die Hundebesitzer/innen beantworteten geduldig alle Fragen. Nach eineinhalb Stunden versammelten sich unsere Besucher vollkommen erschöpft unter einem Schatten spendenden Baum und warteten auf die Heimreise.