
Am Samstagabend besuchte ich ein Theaterstück, in dem junge Laienschauspieler mit Handicap zusammen mit professionellen Schauspielern eine moderne Fassung des Märchens Schneewittchen, „Spieglein, Spieglein in der Hand“ aufführten.
Kritisch. Unabhängig. Aktuell
Am Samstagabend besuchte ich ein Theaterstück, in dem junge Laienschauspieler mit Handicap zusammen mit professionellen Schauspielern eine moderne Fassung des Märchens Schneewittchen, „Spieglein, Spieglein in der Hand“ aufführten.
Wahlplakate sollen Sympathie wecken. Welches Plakat unserer Kandidaten/in für die OB-Wahl gefällt Ihnen am besten? Nennen Sie mir Ihren Favoriten, wenn Sie Lust haben, auf Facebook. In erster Linie kommt es natürlich auf den Inhalt ihrer Programme an. Darüber habe ich ja schon ausführlich berichtet.
Ungefähr tausend interessierte Bürger/innen der Stadt Leonberg besuchten in der Stadthalle die Kandidatenvorstellung für die Wahl zum Oberbürgermeister. Herr Schuler begrüßte die Besucher und erklärte ihnen das Procedere: Die Kandidaten kommen einzeln auf die Bühne, stellen sich und ihre Konzepte für Leonberg innerhalb von zwanzig Minuten vor und treten danach wieder von der Bühne ab.
Am 5. September lud der Wirtschaftsrat der Stadt die Bürger/inne zu einer Podiumsdikussion ein. Dass nur angemeldete Gäste zugelassen wurden, hatte die Leonberger Kreiszeitung nicht mitgeteilt. So stand eine große Traube von interessierten Bürgern vor der Eingangstüre der Kreissparkasse und wollten die Podiumsdiskussion verfolgen.